So macht der Weg zur Arbeit fit


Aufs Auto verzichten
So macht der Weg zur Arbeit fit
NDAB Creativity/Shutterstock.com

Rauf aufs Rad oder zu Fuß zur Arbeit: Wer das täglich beherzigt, senkt sein Herz-Kreislauf-Risiko ähnlich stark wie mit einem regelmäßigen Training im Fitnessstudio.

Einfach nebenbei trainieren

Mehr bewegen und an der Fitness arbeiten — wem täte das nicht gut? In der Realität ist der Terminkalender aber oft so vollgepackt, dass die Zeit für den Sport fehlt. Doch offenbar lässt sich auch ohne großen Zeitaufwand etwas für Herz und Kreislauf tun. Das legen zumindest die Ergebnisse einer Schweizer-Österreichischen Forschergruppe nahe.

Das Prinzip ist ganz einfach: Für den Weg zur Arbeit aufs Auto verzichten und stattdessen mit dem Rad fahren oder zu Fuß gehen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Was das für die Fitness bringt, hat die Forschergruppe mit Hilfe von über 70 Pendler*innen der Landeskliniken Salzburg untersucht.

Ein Jahr lang fuhr ein Drittel der Teilnehmer*innen mit dem Rad zur Arbeit. Ein weiteres Drittel ging einen Teil der Strecke zu Fuß und nutzte zusätzlich Bahn oder Bus. Auf diese Weise absolvierten die aktiven Pendler*innen pro Woche insgesamt etwa 150 Minuten Training mittlerer Intensität „nebenbei“ auf dem Weg zur Arbeit. Der Rest pendelte wie gewohnt mit dem Auto in die Klinik.

Fitter und mental besser drauf

Vor und 12 Monate nach Beginn der Studie wurde die Fitness aller Teilnehmer*innen auf dem Fahrradergometer gemessen. Bei den Autofahrer*innen hatte sich erwartungsgemäß nichts getan. Im Gegensatz zu denen, die aufs Radfahren oder Zu-Fuß-Gehen umgestiegen waren: Diese beiden Gruppen hatten im Verlauf des Jahres ihre Leistungsfähigkeit deutlich gesteigert, und zwar in einem Maß, das in etwa einem moderaten Fitnesstraining über ein Jahr entspricht.

Je besser die Leistungsfähigkeit auf dem Fahrradergometer, desto geringer das Herz-Kreislauf-Risiko. Deshalb tragen Laufen und Radeln zur Arbeit erheblich zur Herzgesundheit bei, betonen die Forscher*innen. Die Aktiven berichteten auch von weiteren positiven Effekten: Sie fühlten sich vitaler, körperlich funktionsfähiger und mental gesünder als vorher.

Quellen: Ärztezeitung, Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports

Unsere Partnerapotheken

Hallberg-Apotheke
Theresienstr. 63
85399 Hallbergmoos
Tel.: 0811/5 53 40

Wolfgang-Amadeus-Apotheke
Freischützstr. 94
81927 München
Tel: 089/9574541
 

News

Blut spenden hilft allen

Frau sitzt in einem Sessel und spendet Blut.

Mangelware Blut

Ob bei einer Operation, bei Geburtskomplikationen oder einem schweren Unfall -Bluttransfusionen können Leben retten. Damit genügend davon zur Verfügung steht, müssen Gesunde Blut spenden. Doch wer ist dafür geeignet, und was muss man darüber wissen?   mehr

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Spitzweg-Apotheke Autoschalter DRIVE IN
Inhaber Michael Lindt
Telefon 08165/44 29
E-Mail spitzweg.apotheke@gmx.de